Impressum
Firma: Klunkerwerk
Name: Beate Friling
Anschrift: Weimarer Str. 29, 10625 Berlin, Germany
Tel.: 0173-240 12 53 und 030-26 55 75 16
email: klunkerwerk@email.de
USt-ID: DE232338973
© Beate Friling, Bildrechte Beate Friling
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Wir nutzen Statify. Im direkten Vergleich mit Statistikdiensten wie Google Analytics, WordPress.com Stats und Matomo (Piwik) verarbeitet und speichert Statify keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen – Statify zählt Aufrufe, keine Besucher. Völlige Datenschutzkonformität gepaart mit transparenten Prozeduren: Eine in der lokalen Installation angelegte Datenbank-Tabelle besteht aus nur 4 Feldern (ID, Datum, Herkunft, Ziel). Aufgrund dieser Funktionsweise erfüllt Statify alle Anforderungen der DSGVO.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
– zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
– im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Beate Friling
Weimarer Str. 29
10625 Berlin
Telefon: +49-30-26557516
klunkerwerk@email.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Preise. Die Preise gelten, soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart, in Euro. Großhandelspreise enthalten keine gesetzliche Mehrwertsteuer, gelten ab Betrieb und schließen Verpackung, Fracht, Porto und Versicherung nicht ein. Die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer wird bei Rechnungsstellung dem Rechnungsbetrag hinzugerechnet.
Preisofferten, insbesondere bei Sonderanfertigungen, können nur unverbindlich abgegeben werden. Sie basieren im wesentlichen auf Schätzungen und Erfahrungswerten. Die endgültigen Preise werden nach Fertigstellung des jeweiligen Auftrags entsprechend einer Nachkalkulation ermittelt.
Zahlungsbedingungen. Großhandels – und Gewerbekunden: Die Zahlung (Rechnungsbetrag zzgl. Mehrwertsteuer) ist sofort nach Erhalt der Ware ohne Abzug zu leisten. Auf Zahlung nach Fälligkeit werden Verzugszinsen in Höhe von 9% per anno über dem Diskontsatz der Landeszentralbank berechnet. Einzelhandelskunden zahlen sofort.
Zurückhaltung der Zahlung und Aufrechnung etwaiger Gegenansprüche sind ausgeschlossen.
Ist die Erfüllung des Zahlungsanspruches wegen einer nach Vertragsabschluß eingetretenen oder bekanntgewordenen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Auftraggebers gefährdet, so können wir die Vorauszahlung und sofortige Zahlung aller noch offenen Rechnungen Verlangen und noch nicht gelieferte Ware zurückhalten, sowie die Arbeiten an laufenden Aufträgen einstellen. Diese Rechte stehen uns auch zu, wenn der Auftraggeber trotz einer Verzugsbegründung keine Zahlung leistet.
Lieferzeit. Sie bezieht sich auf die Fertigstellung in unserem Betrieb und kann nur unverbindlich zugesagt werden,
wobei wir bestrebt sind die zugesagte Lieferzeit nach Möglichkeit einzuhalten. Bei Lieferverzug ist uns vom Besteller eine angemessene Nachfrist zu gewähren. Betriebsstörungen, sowohl in unserem Betrieb, als auch in dem eines Zulieferers, insbesondere Streik, Aussperrung, Krieg, Aufruhr sowie alle sonstigen Fälle höherer Gewalt berechtigen nicht zur Kündigung des Vertragsverhältnisses.
Gefahrenübergang. Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden auf die jeweils vom Kunden gewünschte Art, wobei nach Möglichkeit die günstigsten Versandkosten berücksichtigt werden.
Verpackung und Versicherung. Die Verpackung wird zum Selbstkostenpreis berechnet jedoch bemühen wir uns, Verpackungen wieder zu verwenden und unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
Versicherung der Ware gegen Verlust, Bruch- und Transportschäden ist auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden und zu dessen
Lasten möglich. Es ist daher bei Erhalt der Ware sofort nachzuprüfen, ob die Sendung während des Transports entstandene Schäden aufweist. Bei Beschädigung ist auf dem Frachtbrief eine Bescheinigung des Frachtunternehmens für den Antrag auf Schadenersatz zu erwirken.
Haftung und Mängel. Die fachkundige Ausführung aller Lohnarbeiten wird zugesichert, es kann aber eine Risikohaftung, insbesondere beim Fassen von angelieferten Edelsteinen, Brillanten nicht übernommen werden. Dies ist nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit möglich. Darüber müßte das Gutachten eines neutralen Sachverständigen entscheiden. Mängel an Waren, die nicht auf den Transport zurückzuführen sind, sind uns unmittelbar schriftlich anzuzeigen. Für Materialmängel haften wir nur insoweit, als wir diese bei Anwendung der üblichen fachlichen Sorgfalt erkennen mußten. Bei berechtigten Beanstandungen sind wir nach unserer Wahl unter Ausschluss anderer Ansprüche zur Nachbesserung und / oder Ersatzlieferung verpflichtet, und zwar bis zur Höhe des Auftragswertes. Die Haftung für Folgeschäden durch Mängel wird ausgeschlossen, es sei denn, uns oder unseren Erfüllungsgehilfen fallen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
Urheberrecht. Der Auftraggeber haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrages Rechte, insbesondere
Urheberrechte Dritter verletzt werden. Er hat uns von allen Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Verletzung
freizustellen. Sämtliche urheberrechtlichen Ansprüche werden durch Überlassung der Gummiform
automatisch an uns abgetreten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand. Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Berlin. Gerichtsstand in allen Fällen ist ausschließlich das Amtsgerich Berlin Charlottenburg. Die Zuständigkeit des Amtsgerichtes Berlin Charlottenburg wird auch für den Fall der Geltendmachung von Ansprüchen im Mahnverfahren vereinbart. Abweichende Vereinbarungen, insbesondere gegenüber ausländischen Käufern müssen von uns schriftlich bestätigt werden.
Salvatorische Klausel. Durch etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Sie sollen ihrem Sinn entsprechend ausgeführt werden.
Berlin, im Oktober 2020